Uncategorized

Vor der Ermordung der Freier der Penelope (Buch XX)

  << Vorherige Seite: Odysseus und Penelope (Buch XIX) Odysseus wachte und versuchte, den Zorn zu besänftigen, der beim Anblick der fröhlichen Mägde, die mit den Freiern schlafen gingen, in ihm aufstieg. Da erschien ihm Athene in Gestalt einer Frau, aber er...

Die Freier im Hades und Odysseus mit Laertes (Buch XXIV)

  << Vorherige Seite : Penelope und Odysseus wieder vereint (Buch XXIII)) Die Seelen der Freier wurden von Hermes geleitet. Ăśber den Lauf des Ozeans und den WeiĂźen Felsen, ĂĽber die Sonnentore und das Land der Träume hinaus erreichten sie schlieĂźlich die...

Penelope und Odysseus wiedervereint (Buch XXIII)

  << Vorherige Seite: Die Ermordung der Freier (Buch XXII) Eurykleia kĂĽndigte Penelope Odysseus' RĂĽckkehr an, die von Freude in Zweifel hin und hergerissen war und dann den Entschluss fasste, sich selbst von seiner Anwesenheit zu ĂĽberzeugen. Sie ging in den...

Die Ermordung der Freier (Buch XXII)

  << Vorherige Seite: Der Bogen des Odysseus (Buch XXI) Der Bettler Odysseus entledigte sich seiner Kleidung und schoss dann einen Pfeil in die Kehle von Antinoos, der sofort starb. Dann enthĂĽllte er seine Identität vor den Freiern, die vor Schreck...

Der Bogen des Odysseus (Buch XXI)

  << Vorherige Seite: Vor der Ermordung der Freier von Penelope (Gesang XX) Penelope holte den Bogen, die Pfeile und die Ă„xte, die zusammen mit dem Schatz des Odysseus in einem verschlossenen Raum gelagert waren.  Der Bogen war ein Geschenk von Iphitos, den...

Odysseus und Penelope (Buch XIX)

  << Vorherige Seite: Der Kampf der Bettler (Buch XVIII) Auf Odysseus' Bitte hin entfernte Telemachos die Frauen. Dann, während Athene mit ihrer goldenen Lampe auf sie leuchtete, nahmen beide Helme, Lanzen und Schilde mit in die Schatzkammer. Telemachos...

Der Kampf der Bettler (Buch XVIII)

  << Vorherige Seite: Odysseus der Bettler (Buch XVII) Ein äuĂźerst gefräßiger, schwacher und kraftloser Bettler, aber von sehr schönem Aussehen, kam in den groĂźen Saal. Sein Name war Arneas, aber die jungen Männer nannten ihn Iros, weil er Botschaften...

Odysseus der Bettler (Buch XVII)

  << Vorherige Seite: Odysseus offenbart sich Telemachus (Buch XVI) Telemachos versicherte, dass er sich nicht selbst darum kĂĽmmern wollte, und vertraute den „Bettler“ Eumeus an, damit dieser ihn in die Stadt brachte, während er selbst sich zu Penelope...

Odysseus offenbart sich Telemachos (Buch XVI)

  <<Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr des Telemachus (Buch XV) Telemachos wurde von den Hunden des Eumeus begrĂĽĂźt, die mit dem Schwanz wedelten, ohne zu bellen, und dann vom Schweinehirten selbst, der seine Freude und seine zärtliche Ehrerbietung nicht...

Die RĂĽckkehr des Telemachos (Buch XV)

  << Vorherige Seite : Dialog des Odysseus mit dem Schweinehirten Eumäus (Buch XIV) Während sich diese Ereignisse in Ithaka abspielten, ging Athene nachts zu Telemachos, der mit Pisistrate, dem Sohn Nestors, in Sparta bei Menelaos war. Sie drängte ihn zur...

Telemachos bei Menelaos in Sparta (Buch IV)

  << Vorherige Seite: Telemachus reist zu Nestor in Pylos (Buch III) Telemachos und Pisistrate kamen am selben Tag bei Menelaos an, an dem dieser die Hochzeit seiner beiden Kinder feierte: die seiner Tochter Hermione mit Neoptolemos, dem Sohn des Achilles,...

Telemachos reist zu Nestor in Pylos (Gesang III)

  <<Vorherige Seite: Vorbereitung der Reise des Telemachus (Buch II) Als der Tag anbrach, näherte sich Telemachos' Schiff Pylos. Es war die Stadt des Neleus und seines Sohnes Nestor. Am Ufer wurden schwarze Stiere zu Ehren des azurblauen Poseidons geopfert....

Vorbereitung der Reise des Telemachos (Buch II)

  << Vorherige Seite : Die Situation in Ithaka (Buch I) Am nächsten Morgen berief Telemachos die Versammlung der langhaarigen Achäer ein. Da einige nach dem Grund dafĂĽr fragten, wandte sich Telemachos an die in der Versammlung anwesenden Adligen. Er...

Die Situation in Ithaka (Buch I)

  << Vorherige Seite: Der phäakische Empfang (Buch VIII) Bevor wir die Geschichte von Odysseus fortsetzen, mĂĽssen wir uns mit den Ereignissen in seiner Heimat Ithaka befassen. Wie auf der Versammlung der Götter beschlossen, reiste Athene nach Ithaka, um...

Der Empfang bei den Phäakern (Buch VIII)

  << Vorherige Seite: Die Vereinigung mit Alkinous (Buch VII) Am nächsten Morgen ging Athene als Herold des Königs Alkinoos durch die Stadt, um die Phäaken zur Versammlung einzuladen. Alkinoos wusste noch nicht, wie Odysseus hieĂź und ob er von den Völkern...

Die Vereinigung mit Alkinoos (Buch VII)

  << Vorherige Seite : Die Ankunft bei den Phäakern (Buch VI) Nausikaa kehrte in das Herrenhaus ihres Vaters zurĂĽck und begab sich in ihr Zimmer, wo ihre alte Amme Eurymedusa das Feuer anzĂĽndete. Odysseus kam ebenfalls in die Stadt, verborgen durch eine...

Die Ankunft bei den Phäaken (Buch VI)

  << Vorherige Seite: Die Seefahrt nach Phäakien (Buch V) Einst lebten die Phäaken in Hyperia, aber sie waren der Macht der Zyklopen ausgesetzt. Deshalb hatte ihr König Nausithoos, Sohn des Poseidon, sie von dort vertrieben. Er siedelte sie in Scheren an,...

Segelfahrt nach Phäakien (Buch V)

  << Vorherige Seite: Odysseus und Kalypso (Buch VII, 240 ff., Buch I und Buch V) Odysseus segelte mit seinem FloĂź siebzehn Tage lang, ohne je zu schlafen, und kam am achtzehnten Tag in Sichtweite der KĂĽste von Phäakien. Als Poseidon, der aus Ă„thiopien...

Odysseus und Scylla (Buch XII)

  << Vorherige Seite: Die Sirenen (Buch XII) Circe hatte Odysseus nach seinem Besuch bei den Sirenen die Wahl zwischen zwei Routen gelassen.  Auf der einen Seite befanden sich die beiden ĂĽberhängenden Felsen, an denen sich die groĂźen Wellen von Amphitrite...

Die Sirenen (Buch XII)

  << Vorherige Seite: Der Aufbruch von der Insel Circe und die Beschwörung der Toten (Ende von Buch X und Buch XI Nekuia) Das Schiff des Odysseus wurde wieder zur Insel der Circe getrieben, wo der Held ohne Verzögerung das Versprechen einlöste, das er...

Erinnerung an die Abstammung von Odysseus und Penelope

  <<Vorherige Seite: DIE RĂśCKKEHR DES ODYSSEUS : DIE ODYSSEI Odysseus Lässt man Herakles beiseite, der die Theorie des Reinigungs-/Befreiungswegs verkörpert, kann Odysseus als Symbol fĂĽr den am weitesten fortgeschrittenen Wahrheitssucher in dem von den...

DIE RĂśCKKEHR DES ODYSSEUS: DIE ODYSSEE

  << Vorherige Seite: Hermiones Ehe mit Neoptolemus und ihre Verbindung mit Orestes Die Manuskripte der Odyssee stammen aus dem Mittelalter und wir wissen wenig ĂĽber die Ăśberlieferung der Texte seit den homerischen Zeiten, auĂźer dass es höchstwahrscheinlich...

Die RĂĽckkehr des Menelaos

  << Vorherige Seite: Orestes' Rache und Klytämnestras Mord Wenn sich in der Odyssee Telemachos, der Sohn des Achilles, darĂĽber wundert, dass Menelaos den Mord an Agamemnon so lange - während der siebenjährigen Herrschaft des Ă„gisth - ungesĂĽhnt gelassen...

Die Rache des Orestes und die Ermordung der Klytämnestra

  << Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr und die Ermordung Agamemnons   Homer erwähnt nie den Mord Orests an Klytämnestra, sondern nur den an Ă„gisth. Es sei daran erinnert, dass Orest, der jĂĽngste Sohn Agamemnons, kurz vor dem Trojanischen Krieg geboren wurde. Er...

Die RĂĽckkehr und die Ermordung von Agamemnon

  << Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr des Aeneas Agamemnon lieĂź die erste Welle der „RĂĽckkehrer“ ziehen. Er blieb zurĂĽck und brachte Athene Opfer dar, um ihren Zorn ĂĽber die Gottlosigkeit des „kleinen“ Ajax zu besänftigen, der versucht hatte, Kassandra mit...

Die RĂĽckkehr des Aeneas

  << Vorherige Seite: Der Tod von Ajax "dem Geringeren", Sohn des Oileus Die trojanische Linie ist eindeutig mit der Plejade Elektra verbunden, die den erleuchteten Geist symbolisiert und die Vollendung der Befreiung im Geist zum Ausdruck bringt. Obwohl...

Der Tod von Ajax „dem Geringeren“, Sohn des Oileus

  << Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr von Teucer (Teukros) Der „kleine“ Ajax repräsentiert das, was in den Traditionen als „kleines Ich“ oder Persönlichkeitsbewusstsein bezeichnet wird. Er war ein Sohn des Oileus „das Bewusstsein, das sich fĂĽr die Befreiung...

Die RĂĽckkehr des Teuker (Teukros)

  << Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr des Neoptolemaios Wir erinnern uns, dass Teuker „die rechte Ă–ffnung zu den Gipfeln des Bewusstseins“ der Bastardsohn von Telamon und der Trojanerin Hesione und somit der Halbbruder des groĂźen Ajax war. Zunächst kehrte er...

Die RĂĽckkehr des Neoptolemaios

  << Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr von Idomeneus, Philoctetes und Podalirius Während des Trojanischen Krieges hatte Menelaos seine Tochter Hermione Neoptolemos, dem Sohn von Achilles, versprochen, der bei der PlĂĽnderung der Stadt auch Andromache, die Frau...

Die RĂĽckkehr von Idomeneus, Philoktetes und Podalirius

  <<Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr von Calchas Der Odyssee zufolge kehrte Idomeneo „der, der die Vereinigung begehrt“, mit all seinen Gefährten sicher nach Kreta zurĂĽck. (Manche sagen, er sei gleich nach seiner Ankunft von dem Tyrannen Leukos vertrieben...

Die RĂĽckkehr des Kalchas

  <<Vorherige Seite: Die RĂĽckkehr von Diomedes und Nestor Der Seher der Expedition, Kalchas, folgte dem Landweg in Begleitung von Amphilokos, Leonteus, Podaleirios und Polypoites. In Kolophon angekommen, starb er nach einem Wettstreit der Prophezeiungen,...

Die RĂĽckkehr von Diomedes und Nestor

  << Vorherige Seite: Inhalt und Einleitung: Die Heimkehr nach Troja Bei der RĂĽckkehr aus Troja mussten viele Helden und Kämpfer der Achäer den Zorn Athenes ertragen, nachdem sie einen Streit zwischen den beiden Atriden, Agamemnon und Menelaos, angezettelt...

DIE RĂśCKKEHR – DIE ODYSSEE

  Um das neue Bewusstsein aufnehmen zu können, ohne es zu verzerren, muss man im Licht des Höchsten Bewusstseins stehen können, ohne einen Schatten zu werfen. Mira Alfassa (Die Mutter) (Agenda, Band 10, 16ter April, 1969) In Kapitel IV wurden nicht nur die...

DIE TELEGONIE : TELEMACHUS UND TELEGONUS

  << Vorherige Seite : Die Freier im Hades und Odysseus mit Laertes (Buch XXIV) Vor dem Tod erhebt sich die LĂĽge in vollem Schwung. Noch verstehen die Menschen eine Lektion, nur dann, wenn sie in Form einer Katastrophe an sie herantritt.  Muss es erst...

DER TROJANISCHE KRIEG (DIE ILIADE)

Der von Homer in der Ilias besungene Trojanische Krieg veranschaulicht eine wichtige Umkehrung im Prozess der spirituellen Suche. Diese Umkehrung markiert das Ende der Suche nach dem Göttlichen im Geist, wenn der Suchende schließlich zustimmt, die Tiefen des Vitals zu...

DIE LETZTEN TATEN DES HERAKLES

Die letzten Taten des Herakles veranschaulichen die fortgeschrittenen Stadien des Prozesses der Läuterung, Befreiung oder „Enthüllung“ des in der Materie verborgenen Göttlichen. Nach der Verankerung des Suchenden im Übergeist sind dies die ersten Erfahrungen der...

SPENDEN

Mitglieder des Ilion Auroville Teams (Alexander Pereverzev, Cibin Thomas, Michael Stevens , Gaspard Perrier, Claude de Warren, Caroline Gindre) Warum sollten Sie uns unterstĂĽtzen?   Wir sind ein kleines Team aus der internationalen Siedlung Auroville in Tamil...

Atalanta – Stammbaum 27

STAMMBAUM 27 - DAS KÖNIGLICHE GESCHLECHT VON ARKADIA: ATALANTA In den überlieferten Mythen wird die Abstammung von Lykaon, dem „werdenden Licht (das in der niederen Natur durch Läuterung entsteht)“, dem Vater von Kallisto, der „Schönsten“, d.h. der „Wahrhaftigsten“,...

mehr lesen

Achilles und Ajax – Stammbaum 25

STAMMBAUM 25 - OZEANOS: DIE LINIE DER ASOPIDEN Die Linie des Asopos-Flusses ist eine der Hauptlinien des Ozeanos und steht daher im Zusammenhang mit dem Prozess der Reinigung und Befreiung. Der Name Asopos ist, wie der seiner Frau Metope, mit „der Vision“ verbunden....

mehr lesen

Perseus und Herakles – Stammbaum 24

STAMMBAUM 24 - OZEANOS: DIE LINIE DES BELOS Die Linie des Belos, in der die großen Helden Perseus und Herakles auftauchen, ist ein Zweig von „Inachus - Stammbaum 21“, der eine Linie des Sohnes von Ozeanos, Inachus, beschreibt und somit den Prozess der Reinigung /...

mehr lesen

Europa und Minos – Stammbaum 23

STAMMBAUM 23 - OZEANOS: DIE LINIE VON EUROPA UND MINOS Der obige Stammbaum ist ein Zweig des „FAMILIENBAUMS 21 - OZEANOS: DIE INACHIDEEN“, der eine Linie des Sohnes von Ozeanos, Inachus, beschreibt und sich somit auf den Prozess der Reinigung / Befreiung bezieht....

mehr lesen

Inachus – Stammbaum 21

  STAMMBAUM 21 - OZEANOS: DIE INACHIDEN Diese Seite stellt die Hauptlinie des Titanen Ozeanos vor und betrifft somit den Prozess der Läuterung / Befreiung. Eine allgemeine Beschreibung der ersten Generationen dieser Linie, die dem obigen Stammbaum entspricht,...

mehr lesen

Götter des Olymps – Stammbaum 17

 STAMMBAUM 17 - DIE 12 GÖTTER DES OLYMPS Die zwölf Götter des Olymps gehören alle zu den Nachkommen des Titanen Kronos, entweder weil sie Brüder und Schwestern des Zeus sind oder weil sie die Kinder des letzteren sind. Ihr Wirkungsbereich ist jedoch unterschiedlich,...

mehr lesen

Odysseus – Familienstammbaum 14

STAMMBAUM 14 - DEION Auf dieser Seite wird der Stammbaum von Deion vorgestellt, "demjenigen, der für die Wiedervereinigung des Bewusstseins arbeitet". Er ist der siebte Sohn des Aeolus, der zur Linie des Iapetus "der Aufsteiger der Bewusstseinsebenen" gehört (vgl....

mehr lesen

Jason – Familienstammbaum 12

STAMMBAUM 12 - JASON Auf dieser Seite werden die Stammbäume von vier der sieben Söhne des Aeolus vorgestellt. Aeolus gehört zur Linie des Iapetus "der Aufstieg der Bewusstseinsebenen" (vgl. Stammbaum 10 und Stammbaum 7). Der Stammbaum des Sisyphos wird in Stammbaum 11...

mehr lesen

Ă„olus – Stammbaum 10

  STAMMBAUM 10 - KINDER DES AEOLUS Hellen gehört zur Linie des Iapetus "der Aufstieg der Bewusstseinsebenen" (vgl. Stammbaum 7 und Stammbaum 8). Er symbolisiert das Streben nach "Befreiung" mit dem Ziel des "Erwachens", so der Name seiner Frau Orseis. Sein Sohn...

mehr lesen

Plejaden – Stammbaum 8

STAMMBAUM 8 - DIE PLEJADEN Die sieben Plejaden sind die Töchter des Atlas, der seinerseits ein Sohn des Iapetus ist. Sie beziehen sich daher auf den Aufstieg der Ebenen des geistigen Bewusstseins. Am Ende des Krieges zwischen den Göttern und den Titanen, d.h. als der...

mehr lesen

Atlas und Prometheus – Stammbaum 7

IAPETUS: HAUPTSTÄMME Auf dieser Seite werden die beiden Hauptlinien des Stammbaums von Iapetus vorgestellt, die von Atlas und die von Prometheus, die einerseits die sieben Ebenen des geistigen Bewusstseins und andererseits die wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse...

mehr lesen

Die Titanen – Stammbaum 3

DIE TITANEN - STAMMBAUM 3 Die Titanen und Titaniden stammen aus der Vereinigung von Uranos und Gaia (vgl. Stammbaum 1). Sie sind Mächte, die der Welt der Schöpfung angehören, d.h. der supramentalen Welt, wie sie von Sri Aurobindo definiert wird. Sie werden auf der...

mehr lesen

Gaia und Tartarus – Stammbaum 1

GAIA UND TARTARUS - STAMMBAUM 1 - DIE URSPRUNGSGESCHICHTE Diese Tafel erklärt die Genesis der Schöpfung, wie sie von dem Dichter Hesiod dargestellt wurde und wie sie auf der Seite Genesis erklärt wird Der erste Zweig befasst sich mit der Art und Weise, wie das...

mehr lesen

GENEALOGISCHE DIAGRAMME

Das erste Diagramm zeigt die Gesamtarchitektur. Die beiden folgenden stellen Synthesen der beiden großen spirituellen Wege dar: den des Aufstiegs der Bewusstseinspläne oder der "Vergeistigung" des Wesens (Iapetus) und den der "Psychisierung" (Ozeanos). Aus Gründen der...

mehr lesen