Vor der Ermordung der Freier der Penelope (Buch XX)

Print Friendly, PDF & Email

 

<< Zurück : Odysseus (Odysseus) und Penelope (Buch XIX)

Odysseus wachte und versuchte, den Zorn zu besänftigen, der beim Anblick der fröhlichen Mägde, die mit den Freiern schlafen gingen, in ihm aufstieg.

Da erschien ihm Athene in Gestalt einer Frau, aber er erkannte die Göttin sofort und berichtete ihr von seiner Hilflosigkeit gegenüber der Schar der Freier. Athene bestätigte ihm ihre Hilfe und versicherte ihm, dass selbst fünfzig Bataillone Sterblicher sie nicht besiegen könnten, wenn sie an seiner Seite stünde. Odysseus schlief daraufhin ein. 

In der Nacht erwachte Penelope und weinte, weil sie sich wünschte, das gleiche Schicksal wie die Töchter des Pandareos zu erleiden. Diese waren nach dem Tod ihrer Eltern, die von den Göttern geschlagen worden waren, von den Göttinnen versorgt worden: Aphrodite hatte sie mit Honig und süßem Wein genährt, Hera hatte ihnen Schönheit und Weisheit verliehen, Artemis hatte ihre Körpergröße erhöht und Athene hatte sie gelehrt, prächtige Arbeiten herzustellen. Doch als Aphrodite Zeus um einen Ehemann für jede von ihnen bat, schickten die Harpyien sie als Dienerinnen zu den Erinyen.

Auch Penelope bat darum, in das Reich des Hades gebracht zu werden, damit sie dort Odysseus finden könne und sich niemals mit einem weniger edlen Helden vereinen würde. Als die Morgendämmerung kam, hatte jeder der beiden Eheleute den starken Eindruck, dass der andere an seiner Seite war. 

Da bat Odysseus Zeus um ein doppeltes Zeichen: dass ein erwachender Mann für ihn ein prophetisches Wort spreche und dass draußen ein Zeichen des Gottes erscheine. Sofort grollte der Donner über dem Olymp und Odysseus freute sich darüber, dann sprach eine Frau. Sie war eine der zwölf Müllerinnen und die einzige, die nicht schlief, weil sie die Schwächste war und ihre Arbeit nicht vollendet hatte. Als sie den Blitz an einem wolkenlosen Himmel gesehen hatte, erkühnte sie sich, zu verlangen, dass an diesem Tag das letzte Mahl der Freier serviert werden sollte. Und wieder freute sich Odysseus, da er erkannte, dass die Zeit für seine Rache gekommen war. 

Als Telemachos erwachte, fragte er Eurykleia, ob sie sich um den Bettler gekümmert habe, und deutete damit an, dass seine Mutter manchmal nicht richtig urteilte. Die Amme beruhigte ihn und ließ die Mägde an die Arbeit gehen, um das Haus für das Fest vorzubereiten. Zwanzig von ihnen holten Wasser aus dem Brunnen der Schwarzen Wasser.

Dann kam Eumäus und trieb drei Schweine vor sich her.

Dann kam Melantheus mit seinen schönsten Ziegen, der Odysseus verspottete und ihm eine Tracht Prügel versprach.

Dann landete Philoetios, der Anführer der Viehtreiber, mit der Fähre. Er kam von den kephaleniotischen Feldern, die auf dem Festland lagen, und brachte eine unfruchtbare Kuh und fette Ziegen mit. Er befragte zuerst Eumeus über den Bettler, der wie ein König aussah, und dann den Bettler selbst. Er trauerte um Odysseus, der ihn als jungen Mann in seinen Dienst genommen hatte und dessen Herden er beträchtlich vergrößert hatte. Ganz gegen seinen Willen musste er seine Tiere für die Mahlzeiten der Freier hergeben. Der Bettler schwor ihm, dass er seinen Herrn bald wiedersehen und den Tod der Freier bezeugen würde. Er wiederum versicherte, dass er an der Seite von Odysseus kämpfen würde. 

Während die Freier Telemachos‘ Tod planten, erschien zu ihrer Linken ein Adler, der eine Taube in seinen Klauen hielt. Amphinomos sagte ihnen das Scheitern ihres Plans voraus und ermahnte sie, sich nicht weiter darum zu kümmern. 

Als die Vorbereitungen für das Mahl abgeschlossen waren, verteilte der Schweinehirt Eumäus die Becher, der Ochsentreiber Philoetios verteilte das Brot und Melantheus schenkte den Wein ein.

Telemachos warnte die Freier, den Bettler nicht zu misshandeln, und alle wunderten sich über seine Souveränität.

Da erkannte Antinoos, dass Zeus den Sohn des Odysseus beschützte. 

Athene steigerte den Groll in Odysseus‘ Seele, indem sie die Freier nicht daran hinderte, ihn zu beleidigen. Der Tyrann Ktesippos, der in Samé wohnte und unermesslich reich war, warf einen Ochsenfuß auf den Bettler, dem dieser mit einem bitteren Lächeln auswich. Telemachos tadelte Ktesippos heftig und bedeutete den Freiern, dass er mit seiner Geduld am Ende war.

Agelaos, Damastors Sohn, bat Telemachos, bei seiner Mutter darauf zu bestehen, dass sie den edelsten der Freier wählt, aber er weigerte sich. 

Daraufhin schickte Athene ein Zeichen: Die Freier begannen grundlos und ungebremst zu lachen, obwohl sie eigentlich weinen wollten , und das Fleisch, das sie aßen, begann zu bluten.

Dann sah der Seher Theoklymenes, wie die Freier in Nacht gehüllt waren, wie Blut von den Wänden floss, wie das Vordach sich mit Geistern füllte, wie die Sonne erlosch und der Tod alles überzog. Und als alle anderen über ihn lachten und Eurymachos ihn vertreiben wollte, verkündete er ihr Ende und ging zu Piräus.

Der Beginn dieses Liedes stellt die rebellische Traurigkeit desjenigen, der an der Transparenz arbeitet, der zuversichtlichen Gewissheit der alten Errungenschaften gegenüber (Odysseus drückt Wut und Trauer aus, während auf Seiten der Freier und Mägde freudige Entspannung herrscht). Doch der Yogameister verspricht dem Suchenden seine unerschütterliche Hilfe und sichert ihm den Sieg zu, sodass er seinen inneren Frieden wiedererlangen kann.

In „seiner Vision einer vollkommeneren Freiheit“, die durch die göttliche Hilfe verfeinert wurde, sehnt sich der Suchende danach, den Weg des zukünftigen Yoga zur Transformation zu finden (Penelope wünscht sich, das gleiche Schicksal wie die Töchter des Pandareos zu erleiden, die, obwohl sie von den Göttinnen zu ihrer Vollkommenheit geführt wurden, ohne Ehemann geblieben waren).

Die Töchter des Pandareos „der alles der rechten Bewegung zur Vereinigung gibt“ waren in der Tat zu einer gewissen Vollkommenheit geführt worden und ihre Entführung führte sie eher zu einer Hingabe an eine göttliche Aufgabe als zu einer wirklichen Strafe: Die Kräfte, die auf der Ebene des wahren Vitals für das Gleichgewicht (oder dessen Störung) arbeiten, hatten sie nämlich auf den Dienst derjenigen ausgerichtet, die sie auf den rechten göttlichen Weg zurückbringen (sie wurden von den Harpyien entführt, die sie als Dienerinnen an die Erinyen geschickt hatten).

Diese Geschichte unterstreicht einen sehr wichtigen Punkt des Yoga, den wir schon mehrfach angesprochen haben: die Aufstiegs-/Integrationsbewegung, die die ständige Wechselwirkung zwischen dem Weg des Aufstiegs und dem Weg der Befreiung-Reinigung erklärt. Wie Satprem sagt: „Man kann nur heilen (zur Wahrheit gelangen), wenn man ganz nach unten geht, und man kann nur ganz nach unten gehen, wenn man ganz nach oben geht“. Dies erklärt, warum die großen Helden mit den Gottheiten der Meerestiefen und der Unterwelt in Verbindung treten müssen, wo der Gott des Überlebens Hades herrscht, warum Iris die Botin der Götter ist, warum Chrysaor, der „Mann mit dem goldenen Schwert“, der Sohn der Gorgone Medusa ist, warum die Erinyen die Meineidigen in der Unterwelt bestrafen und warum die Töchter von Pandareos ihre Dienerinnen werden.

Der Name Pandareos bedeutet mit den Strukturbuchstaben „der, der alles der rechten Bewegung zur Vereinigung hin gibt“. Seine Abstammung wird von Homer nicht angegeben und die in anderen Quellen angegebene Abstammung ist unzuverlässig.

Durch Penelopes Klage wird nur die Ungeduld ausgedrückt, den zukünftigen Yoga mit einer mächtigen Sehnsucht nach „göttlicher Genauigkeit“ zu beginnen. Die sehr sorgfältige Erziehung der Töchter des Pandareos offenbart nämlich, dass der Suchende auf seinem Weg von spirituellen Energien geführt und begleitet wurde, die die Energien des Egos ersetzten (nach dem Tod ihrer von den Göttern geschlagenen Eltern wurden die Töchter des Pandareos von den Göttinnen versorgt). Was für das Wachstum der wahren Liebe sorgt, nährte ihre Psyche und ihre Freude (sie wurden von Aphrodite mit Honig und süßem Wein gespeist). Die höchste Kraft des Überbewusstseins, die der rechten Bewegung vorsteht, ließ sie in der Wahrheit wachsen und Wissen erlangen (Hera schenkte ihnen Schönheit und Weisheit). Die spirituelle Hilfe bei der Reinigung erleichterte den Übergang zu einem höheren Menschsein, das man mit dem vom Psychischen Wesen geleiteten Übermenschen in Verbindung bringen kann (Artemis vergrößerte ihre Statur). Der Yogameister schließlich verhalf ihm zu einer gewissen Vollkommenheit in den Werken: Losgelöstheit, Achtsamkeit, Demut, Hingabe usw. (Athene lehrte sie, großartige Werke zu schaffen).

Die Vereinigung im Geiste kann nicht mehr ihr Ziel sein: Deshalb heißt es im vorigen Gesang, dass eine Tochter des Pandareos um das Kind Itylos „die Befreiung im Geiste“ trauert, das sie von Zethos „der Suche“ bekam und das ihr Dolch verbrannte.

In diesem Stadium des Pfades sind es nicht mehr die von der geistigen Persönlichkeit gesteuerten Yogas, die zu solchen Errungenschaften führen können, sondern nur noch das Wirken der göttlichen Kräfte. Die Töchter des Pandareos können daher keinen Ehemann mehr haben, aber auch nicht die Gattinnen der Götter sein. Aphrodites Plan ist vereitelt: Die geistigen Kräfte, die über die Entwicklung der Liebe wachen, müssen sich also Kräften einer anderen Ordnung beugen, die ihnen überlegen sind, den Kräften der Wahrheit. Das ist auch das, was Sri Aurobindo sagt: Die Wahrheit muss sich in der Menschheit etablieren, bevor die göttliche Liebe sich in ihr manifestieren kann.

Es sind dann die Urbewegungen des Vital-Bewusstseins, die entweder für die Umkehrung oder die Stabilisierung der Formen durch Homöostase sorgen (die Harpyien), die „diese Vollkommenheit im Werden“ als Hilfen für die Errichtung der wahren Bewegung positionieren (die Harpyien, Töchter des Thaumas, geben sie den Erinyen „die Bewegung der Evolution in Wahrheit“ als Dienerinnen).

Wir erinnern uns, dass die Erinyen Yogafehler korrigieren, die vom Göttlichen, vom Wirklichen, von der rechten Ordnung abschneiden. Laut Hesiod liegt ihre Quelle weit über den Mächten, die über den Verstand herrschen, denn sie sollen aus dem Blut des Ouranos, das über Gaia vergossen wurde, entstanden sein und somit die Schöpfung begründet haben. Sie haben daher denselben Rang wie die Titanen, die Ouranos allein gezeugt hat, wenn nicht sogar einen etwas höheren. Zeus und die Götter des Olymps sind daher gezwungen, ihnen zu gehorchen. Sie sind die Hüter der höchsten göttlichen Ordnung in der Schöpfung. Aus diesem Grund können sie auch im Reich des Hades, im Körper, eingreifen. Sie rächen Verbrechen gegen die natürliche Ordnung, bringen die Menschen wieder auf den richtigen Weg gemäß der absoluten Ordnung, wobei die schlimmsten Verbrechen darin bestehen, sich von seiner göttlichen Quelle abzuschneiden (Mord an den Eltern) oder bestimmte Entwicklungen zu verhindern (Kindsmord). Sie haben also eine weitaus höhere Funktion als die Harpyien, wobei letztere nur die Kräfte sind, die im niederen Vital für Stabilität sorgen, indem sie das Gleichgewicht stören oder es wiederherstellen (das Prinzip der Homöostase und der Wiederholung, das die Stabilität fördert). Es ist die Schwester der Harpyien, Iris, die auf ihrer Ebene die Arbeit der Informationsübermittlung übernimmt.

In dieser Phase des Yoga strebt der Suchende, ähnlich wie die Töchter des Pandareos, mit dem Ziel einer vollständigeren Freiheit sehr stark nach göttlicher Genauigkeit in allen seinen Bewegungen, und daher danach, dass der Yoga in das körperliche Unterbewusstsein hinabsteigt, wo sich die Verwirklichung der Transparenz bestätigen würde (Penelope bittet darum, dass man sie in das Reich des Hades bringt, damit sie dort Odysseus wiederfinden kann). Jedes andere Ziel würde ihr wie ein Rückschritt vorkommen (sie will nicht die Wünsche eines weniger edlen Helden erfüllen). Diese Erkenntnis bestätigt sich bereits auf der subtilen Ebene (Penelope und Odysseus hatten damals beide einen starken Eindruck von der Anwesenheit des anderen).

„Die Bewegung, die an der Transparenz arbeitet“, verlangt nun, dass ihr dies bestätigt wird, sowohl im Geist als auch in ihrer physischen Realität. Worauf das Göttliche antwortet, indem es eine „Macht“ im Geist und den Hinweis gibt, dass der Yoga, dem in den alten Formen die Luft ausgeht, sich endlich davon abwendet (Odysseus bat Zeus um ein doppeltes Zeichen: Donner grollte über dem Olymp, und eine der zwölf Müllerinnen, die den Blitz am wolkenlosen Himmel gesehen hatte, wünschte den Freiern den Tod. Sie war die Einzige, die nicht schlief, weil sie die Schwächste war und ihre Arbeit nicht vollständig ausgeführt hatte).

Der Suchende berücksichtigt, dass „die Zukunftsvision“, die Yoga bisher unterstützt hat, für zukünftige Kämpfe nicht mehr so operativ ist (Telemachos fragt Eurykleia, ob sie sich gut um den Bettler gekümmert hat, weil sie befürchtet, dass ihre Mutter seinen Wert nicht richtig eingeschätzt hat). Er stellt auch fest, dass einige Elemente immer noch den alten Yogas dienen, indem sie sich aus Energiequellen speisen, die dem Neuen entgegengesetzt sind (zwanzig Mägde holten Wasser aus dem Brunnen mit den Schwarzen Wassern).

Stattdessen identifiziert er klar, was für das Neue kompatibel ist und sogar eine Unterstützung darstellt: „Die Verwaltung des Niederen Vitals“ blieb der Vereinigungsbewegung immer treu, und „wer das Höchste des Geistes liebt“, verpflichtet sich, diese zu unterstützen (Eumäus blieb Odysseus treu, und Philoetios, der Leiter der Viehtreiber, die in den kephalitischen Ländern arbeiten, die „Errungenschaften“ im „Geist“, verpflichtet sich, Odysseus zu unterstützen). Hier wird deutlich, dass es bei dieser Neuausrichtung des Yoga keineswegs darum geht, die Verwirklichungen des Geistes zu bekämpfen. Was diese jedoch verwaltet, lässt keine Rückschlüsse auf den Grad der Verwirklichung der Vereinigung zu, da es unabhängig davon gewirkt hat (Philoetios hat die Herden auf dem Festland vermehrt und befragt den Bettler).

Was geändert werden muss, ist die Fixierung der von den alten Yogaformen vermittelten Überzeugungen und das daraus resultierende falsche Streben, das auf die Verbesserung des Menschen und nicht auf seine Transformation abzielt (der Ziegenhirte Melantheus).

Durch seinen „wohlgeordneten Verstand“ wird dem Suchenden bewusst, dass die alten Yogasysteme das Kommen des zukünftigen Yogas nicht verhindern können (Amphinomos verkündet das Scheitern der Verschwörung gegen Telemachos). Er versteht, dass die Macht des Geistes die Weisheit (oder Nicht-Dualität im Geist) nicht mehr als die höchste Errungenschaft des Yoga betrachten wird (zur Linken der Freier erschien ein Adler, der eine Taube in seinen Krallen hielt). Die Tauben bringen Zeus nämlich Ambrosia und sind somit Symbole für die Nicht-Dualität im Geist. Es sei daran erinnert, dass jeder Vogel, der links erscheint, ein Todesomen ist, während sein Flug nach rechts ein glückliches Omen ist.

Die Bewegungen, die zum alten Yoga beigetragen haben, setzen ihre Aufgabe jedoch zum letzten Mal fort: Der göttliche Rausch oder die Freude wird von einer Bewegung „bedient“, die nun ein Hindernis für den Fortschritt ist (Melantheus „das, was auf falsche Weise zur Verbesserung des Menschen und nicht zu seiner Umwandlung wächst“, reicht den Freiern Wein).

Das, was im Suchenden „Weisheit“ ist, nimmt seinerseits zur Kenntnis, dass die Bewegung des zukünftigen Kampfes, die aus der Vereinigung von Geist und Materie hervorgeht, unausweichlich ist, und erhält Unterstützung vom Überbewusstsein (Antinoos nahm zur Kenntnis, dass Zeus den Sohn des Odysseus beschützte).

Doch der eigentliche Umschwung kann erst stattfinden, wenn die Spannung zwischen den beiden Yoga-Bewegungen ihren Höhepunkt erreicht hat (Athene verstärkt den Druck auf Odysseus, indem sie die Schmähungen der Freier nicht verhindert).

Alles stellt sich dann gegen den Willen zur Transparenz, insbesondere das Vital und die damit verbundenen Kräfte (der brutale Ktesippos „der, der die Pferde besitzt“, wirft einen Ochsenfuß nach Odysseus).

Dann versucht „der persönliche Wille (des Egos)“, der aus der „Meisterschaft“ hervorgeht, erneut, den zukünftigen Yoga dazu zu bringen, die Vision einer vollständigeren Freiheit in eine der alten Formen des Yoga umzuleiten (Agelaos, der Sohn Damastors, bat Telemachos, seine Mutter zu drängen, den edelsten der Freier zu wählen, was dieser jedoch ablehnte).

Unter dem Einfluss des Yogameisters ist der Suchende gezwungen, anzuerkennen, dass das Vital, von dem er glaubte, es beherrscht (den Ausdruck von Emotionen) und endgültig erobert zu haben, sich in ihm durch unkontrollierbare Äußerungen manifestiert (Athene sandte daraufhin ein Zeichen: Die Freier begannen grundlos und ungehemmt zu lachen, obwohl sie eigentlich weinen wollten, und das Fleisch, das sie aßen, begann zu bluten).

Was im Suchenden durch das Psychische „in Wahrheit aufnimmt“, hat dann die Offenbarung, dass die Wende zum Yoga nahe ist (der Seher Theoklymenes „eine unzweifelhafte Wahrheit“, der in seiner Brust einen vollkommen gesunden Geist hat, aus der Linie des Melampous, hat die Vision der Freier, die in Nacht gehüllt sind, und des Blutes, das aus den Wänden fließt).

Diese Fähigkeit der Wahrnehmung „in Wahrheit“, die sich deutlich von den alten Errungenschaften unterscheidet, die überwunden werden müssen, muss im neuen Yoga aktiv bleiben und den „Experimentierenden“ bei der Entdeckung neuer Wege unterstützen (Theoklymenes sucht Zuflucht bei Piraeos, „dem Experimentierenden“).

Nächste : Der Bogen des Odysseus (Buch XXI) >>

<< Zusammenfassung und Einleitung: Die Erträge