Erinnerung an die Abstammung von Odysseus und Penelope

Print Friendly, PDF & Email

 

<<Vorherige Seite: DIE RÜCKKEHR DES ODYSSEUS : DIE ODYSSEI

Odysseus

Lässt man Herakles beiseite, der die Theorie des Reinigungs-/Befreiungswegs verkörpert, kann Odysseus als Symbol für den am weitesten fortgeschrittenen Wahrheitssucher in dem von den Weisheitslehrern des alten Griechenlands beschriebenen spirituellen Fortschritt angesehen werden.

Er steht für denjenigen, der die Befreiung im Geist (er ist frei von Angst, Begierde und Ego geworden, da er „Person“ ist, wie Odysseus dem Zyklopen Polyphem mitteilen wird) sowie die Psychisierung des Wesens erreicht hat und auch beim Aufstieg der Bewusstseinsebenen ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, da Homer von ihm sagt, „dass sein Denken ihn Zeus gleichstellt“.

Der Dichter erklärt seinen Namen mit seinem Zorn, Odysseus „der Geschmähte“, was wir als einen Forscher interpretiert haben, der „geschmäht“ wird, weil er aufgrund seiner eigenen Unvollkommenheit nicht exakt handeln kann.

Zusammen mit den strukturierenden Buchstaben Δ+ΣΣ ist sein Name das Symbol des Forschers, der an der „Vereinigung der beiden Ströme, der eine aufsteigend, der andere absteigend, die Geist und Materie vereinen“, arbeitet.

Aus all diesen Gründen sollte Odysseus logischerweise Vorfahren sowohl aus dem Bereich der Reinigung-Befreiung als auch aus dem Bereich des Aufstiegs von Bewusstseinsebenen haben.

Obwohl wir ihn auf den Ahnentafeln aufgrund seiner mütterlichen Abstammung (Maia) in der Japet-Linie positioniert haben, würden wir ihn eher in der Arkadischen Linie ansiedeln – auch wenn es außer Hygin keine Quelle gibt, die diese väterliche Abstammung bestätigt. Tatsächlich erwähnt Homer den Namen seines Großvaters Arkisios „der Durchhaltende, der Ertragende“, und dieser Name kann mit dem Namen des Helden Arkas „eine ausdauernde Kraft“ in Verbindung gebracht werden, der die gleiche Wurzel hat (Arkisios ist bei Ovid, der seine Mutter nicht nennt, Sohn des Zeus und bei Hygin Sohn von Kephale und Prokris, der ihn daher als einziger Autor mit Deion in Verbindung bringt). Andererseits wird Odysseus von Homer sehr häufig als „Held der Ausdauer“ bezeichnet.

Diese Ausdauer entspricht in dieser fortgeschrittenen Phase des Yoga einer der wichtigsten Eigenschaften, die von einem Abenteurer des Bewusstseins verlangt werden, wie Sri Aurobindo mehrfach wiederholt: „Endure and you will triumph“ (Ausharren und du wirst siegen).

Die Bedeutung des Namens von Odysseus‘ Vater ist unklar: Laertes könnte „der, der das Volk oder die Armee versammelt“ bedeuten, d. h. eine totale Hingabe an den Yoga, die eine vollständige Hingabe in die Hände des Absoluten sein muss.

Er bedeutet auch „Ameise“ oder „Wespe“, was an die Myrmidonen erinnert, die die Arbeit in der Tiefe bis zur Wurzel des Lebens und einen Yoga für die Menschheit symbolisieren.

Der Name könnte auch von λαω „sehen“ abgeleitet sein, was die entsprechende Errungenschaft mit dem Zustand des „Sehers“ in Verbindung bringen würde.

Während die väterliche Abstammung unsicher ist (nur Ovid gibt Zeus als seinen Urgroßvater an), markiert die mütterliche Abstammung schon bei Homer deutlich einen starken Einfluss des Übergeists. Der Gott Hermes vereint sich mit Philonis „die, die die Evolution liebt“, der Tochter von Deion (dem letzten Kind des Aeolus), die ihm Autolykos „der, der sich selbst sein eigenes Licht ist“, gebar.

Autolykos kann auch ein bestimmtes Stadium der Entwicklung im Übergeist darstellen. Im  Tagebuch von Mira Alfassa (die Mutter), Band 3, 15ter September 1962, können wir lesen: „Irgendwo im Übergeist (oberhalb des höheren Verstandes und vom Übergeist ausgehend) sind die Dinge an SICH selbst leuchtend. Es ist nicht mehr ein Licht, das auftrifft, sondern die Dinge sind selbst leuchtend. Und das macht einen sehr großen Unterschied in der Sicht. Es sind nicht mehr Dinge, die von außen beleuchtet werden: Es sind die Dinge, die in sich selbst leuchtend sind. Das ist der größte Qualitätsunterschied für das Licht.“

Autolykos verband sich mit Amphithea „alles, was mit dem inneren Göttlichen zu tun hat“ und zeugte eine Tochter Antiklea „die größte Demut (im Gegensatz zum spirituellen Stolz)“ und mehrere Söhne. Antiklea vereinigte sich mit Laertes „die totale Hingabe des vereinten Wesens“ und gebar ihm Odysseus (Odysseus).

Durch seine Abstammung ist Odysseus, der daran arbeitet, die Einheit von Geist und Materie durch die Transparenz seines Wesens für das Wirken des göttlichen Bewusstseins/Lichts zu verwirklichen, also das Ergebnis einer großen „Ausdauer“, die eine totale Hingabe des Wesens ermöglicht, das in größter Demut arbeitet.

Seine Heimat ist Ithaka, „eine Erweiterung des Bewusstseins auf rechte, aufrechte Weise“. Es ist eine kleine felsige Insel vor der Küste von Elide, „steil und für Pferde unpassierbar“, d. h. der Ort eines anstrengenden Yogas in der Arbeit der Befreiung (Λ), bei der die Vitalkraft nicht eingreifen darf.

Sein höchster Berg ist der Nerite „immens, unendlich“ in Verbindung mit dem Streben nach „unbestimmter Erweiterung des Bewusstseins“.

Er ist von bewohnten Inseln umgeben, also von tief verwurzelten Errungenschaften: „Befreiung“ (Doulichion „das Ende der Sklaverei und damit die Freiheit“), geweihte geistige Natur und gereinigte Vital-Natur, die die Entstehung des Psychischen gesehen hat (Zante „der Wald“ schließt in seinem Namen Kunthos ein, der der Berg der Insel Delos ist).

 

     Penelope

 

Penelope, seine Frau, steht eindeutig in der königlichen Linie von Sparta „das, was gezeugt wird“ oder „das, was entsteht“, die aus Taygetos, der Ebene des intuitiven Geistes, stammt.

Die in Kapitel III untersuchte Abstammung beginnt mit Lakedaemon „die Göttlichkeit, die mit Kraft ertönt“, d. h. „das dringende Bedürfnis nach der Wahrheit“. Sie geht weiter mit Amyklas „der, der den Zustand ohne Verlangen erreichen soll“, der mit Diomedea „die, die den Plan hat, göttlich zu sein“ vereint war, die ihm Kynortes gebar, der wiederum der Vater von Oibalos war (zwei Namen unklarer Herkunft).

Oibalos vermählte sich mit Gorgophone „die, die die Angst besiegt (die die Gorgone tötet)“, die ihm mehrere