Die Rückkehr des Telemachos (Buch XV)

Print Friendly, PDF & Email

 

<< Zurück : Dialog des Odysseus (Odysseus) mit dem Schweinehirten Eumäus (Buch XIV)

Während sich diese Ereignisse in Ithaka abspielten, ging Athene nachts zu Telemachos, der mit Pisistrate, dem Sohn Nestors, in Sparta bei Menelaos war. Sie drängte ihn zur Rückkehr und sagte ihm, dass Penelopes Vater und Brüder sie dazu drängten, Eurymakos zu heiraten. Sie informierte ihn über den Hinterhalt und sagte ihm, er solle aufs Meer hinausfahren und sich zu Eumäus begeben, sobald er auf Ithaka gelandet sei.

Nachdem Telemachos Menelaos von seiner Abreise unterrichtet hatte, schenkte ihm Menelaos einen seltenen Kelch, den ihm Phaedimos, der König von Sidon, geschenkt hatte. Er war von Hephaistos geschmiedet worden. Helena ihrerseits schenkte ihm einen prächtigen Schleier.

Dann teilten sie ein Abschiedsmahl. Menelaos‘ Sohn Megapenthes servierte ihnen den Wein, während Eteoneus das Fleisch anbot. 

Als Telemachos und Pisistrate die Pferde bestiegen, um zu Nestor zurückzukehren, flog ein Adler mit einer friedlichen weißen Gans in den Klauen rechts von ihnen auf und flog rechts an den Pferden vorbei. Dieses Omen brachte Freude in die Herzen der Menschen. Helena deutete es als die bevorstehende Rückkehr des Odysseus, der sich an den Freiern rächen wollte.

Wie auf der Hinfahrt legten Telemachos und Pisistrate in Phere an, wo Diokles ihnen Gastfreundschaft gewährte. Als sie in Pylos ankamen, bat Telemachos Pisistrate im Namen ihrer Freundschaft, ihn zum Schiff zu bringen, während er allein zu Nestor gehen sollte.

Theoklymenes, ein Seher vom Blute Melampos, der in Argolis einen Mann getötet hatte, bat Telemachos, an Bord zu kommen, um seinen Verfolgern zu entgehen. (Homer führt hier detailliert die vollständige Abstammung von Melampos auf, die zwei Zweige umfasst: den des Antiphates und den des Mantios, dessen Enkel Theoklymene durch Polyphides „den besten Seher nach Amphiaraos“ ist).

Während Helios verschwand, verdunkelten sich alle Wege. Und das Schiff fuhr an Phea und dem göttlichen Elis vorbei, wo die Epäer herrschen, und fuhr zwischen den felsigen Inseln hindurch, wobei Telemachos sich fragte, ob er dem Tod entgehen oder in Gefangenschaft geraten würde. 

Unterdessen wollte Odysseus den Schweinehirten erneut auf die Probe stellen und tat so, als wolle er bei den Freiern betteln gehen, doch Eumäus hielt ihn davon ab.

Als Odysseus ihn nun nach seinen Eltern fragte, erzählte ihm der Schweinehirt von Laertes‘ Verzweiflung über den Tod seiner Frau Antiklea. Er erwähnte auch Odysseus‘ Schwester Ktimene, die mit ihm aufgewachsen und seine Spielgefährtin gewesen war, bevor sie mit jemandem aus Samä verheiratet wurde.

Auf Bitten von Odysseus, der wusste, dass er ein verlassenes Kind gewesen war, erzählte Eumenes seine Lebensgeschichte. Er war ein Sohn des Ktesios, der wiederum ein Sohn des Ormenos war, und herrschte über die Insel Syros, die oberhalb von Ortygia lag. Die Insel war reich und hatte zwei Städte, aber Apollon schoss ihre Bewohner mit seinen Pfeilen ab, wenn sie alt wurden. Als er noch ein Kind war, wurde er von einer Phönizierin entführt und von Laertes auf eigene Kosten gekauft. 

Als die Morgenröte erschien, kam Telemachos nach Ithaka. Er wies seine Männer an, über das Meer zum Marktflecken zu gehen, während er selbst sein Anwesen besichtigen würde. Theoklymenes riet er, zu Eurymachos zu gehen, dem Sohn des weisen Polybos, dem besten der Freier, den das Volk wie einen Gott ehrte.

Als er sprach, flog zu seiner Rechten ein Falke auf, der schnelle Bote Apollons. Er hielt eine Taube in seinen Krallen und rupfte ihr die Federn aus, die sich zwischen dem Schiff und Telemachos auf dem Boden verteilten. Theoklymenes zog den Sohn des Odysseus beiseite und deutete ihm dieses von einem Gott gesandte Omen, indem er ihm sagte, dass das Königtum von Ithaka immer in seiner Linie bleiben würde.

Telemachos änderte seine Meinung und übergab den Seher der Obhut seines treuen Gefährten Piräus, des Klytiden, mit der Bitte, ihn gut zu behandeln, und machte sich dann auf den Weg zum Schweinegehege des Eumeus. 

Wir haben gesehen, dass der innere Meister mit der Mobilisierung des „zukünftigen Yoga“ begonnen hatte, obwohl er wusste, dass diese erste Bewegung ergebnislos bleiben würde (Athene hatte Telemachos ausgesandt, um nach Neuigkeiten über seinen Vater zu fragen). Diese Mobilisierung ermöglicht es jedoch, dass die Errungenschaften der alten Yogas klar als Hindernisse wahrgenommen werden. Die „Weisheit“ versucht nämlich, die Entstehung „dieses zukünftigen Yogas“ überraschend zu zerstören, während die „Heiligkeit“ sich als einzig wahrer Entwicklungsweg für die Zukunft darstellt (Antinoos stellte eine Falle, während Eurymachos von seinem Vater und seinen Brüdern zur Heirat mit Penelope gedrängt wird). Erinnern wir uns: Eurymachos „mit dem Gesicht eines Gottes“ ist „der vollendetste Krieger“, der „Heilige“, und repräsentiert daher das „Beste des alten Yoga“: Er kann daher den Yoga anführen und die besten „Garantien“ mehr als jede andere Errungenschaft bieten (er kann als Mitgift mehr bieten als alle anderen Bewerber).

Während sich der Suchende aus der Sicht des zukünftigen Yoga fragt, wie weit die Transparenz verwirklicht ist, erklärt ihm der innere Lehrer, der sich ihm nun ohne Maske offenbart, dass die alten Verwirklichungen wieder die Oberhand gewinnen werden, wenn er nicht aufpasst (Telemachos denkt an seinen Vater, und Athene warnt ihn). Er bewahrt ihn vor einem letzten Aufbäumen des Verstandes, der seine privilegierte Position behalten will (Athena zeigt Telemachos, wie er die von Antinoos aufgestellte Falle umgehen kann). Er lässt ihn wissen, dass seine erste Bewegung darin bestehen muss, sich wieder mit dem zu verbinden, was in ihm das niedere Vital gepflegt, geweiht und organisiert hat (Telemachos soll sich zu Eumeus begeben).

Der neue Yoga erbt eine große Fähigkeit zur Freude (der von Hephaistos geschmiedete und von Menelaos geschenkte Kelch) und zur Befreiung im Geist (der von Helena geschenkte Schleier).

Der Zustand, den der Suchende erreicht hat, entspricht aber auch einer erhöhten Sensibilität, die Quelle eines größeren Leidens, das nichts anderes ist als das Mitgefühl mit den Folgen der Unbewusstheit. Dieses Leiden ist untrennbar mit dem göttlichen Rausch verbunden (Megapenthes servierte den Wein).

Es scheint, dass das Omen des Adlers, der eine zahme weiße Gans in seinen Klauen hält, den Übergang von den alten Verwirklichungen – denen des „Heiligen“ und des „Weisen“, die unter dem Zeichen der „vorsichtigen Intelligenz“ standen – zu einer vom Übergeist beherrschten Zwischenphase anzeigt, der Phase des Übermenschen, die dem Supramentalen vorausgehen muss (Siehe Auf dem Weg zur Übermenschheit, Satprem).

Auch hier muss der Suchende wieder Ausdauer beweisen (Telemachos macht in Pheres Station).

Homer stellt dann die Nachkommen des Sehers Melampos „der Mann mit den schwarzen Füßen“ vor. Wenn man bedenkt, dass dieser Seher zu den Nachkommen des Aeolus in der Linie des Japet gehört, die für das Aufsteigen der Bewusstseinsebenen steht, muss man ihn als Symbol für eine Intuition verstehen, die sich auf den Geist richtet (die schwarzen Füße sind ein Zeichen für eine Intuition, die weit von der Materie entfernt ist).

Sein erster Sohn, Antiphates, drückt „das nicht Sagbare“ aus, und seine Linie setzt sich fort mit Oikles „ein berühmtes Bewusstsein“, Amphiaraos „die richtige Wahrnehmung“ und seinen beiden Söhnen Alkmaion „eine mächtige Weihe an den Geist“ und Amphilokos „eine erweiterte Wachsamkeit“.

Melampos‘ zweiter Sohn, Mantios, symbolisiert „das Sagbare“ und damit „prophetische Fähigkeiten“. Seine beiden Söhne drücken für den ersten die berühmten Prophezeiungen (Kleitos) und für den zweiten „die mit Maß geoffenbarten“ (Polyphides) aus. Diese höheren Einsichten können zweifellos mit den Gaben der „Inspiration“ und der „Offenbarung“ in Verbindung gebracht werden. In Bezug auf den Grad der Genauigkeit stehen sie direkt hinter der „Wahrnehmung des Richtigen“ (Polyphides ist nach Amphiaraos der beste Seher). 

Von Polyphides stammt Theoklymenes, „eine unzweifelhafte (göttliche) Wahrheit“, der Telemachos um eine Einschiffung bittet: Diese „Einsicht in die Wahrheit“ hatte mit Glaubensvorstellungen aufgeräumt, die der Suchende nur schwer aufgeben konnte, aber sie steht im Einklang mit dem künftigen Yoga (die Argos verfolgten Theoklymenes für den Mord an einem der ihren).

Während Odysseus‘ Rückkehr nach Ithaka eine Trance erforderte, verläuft die Rückkehr seines Sohnes nach einer kurzen Flucht reibungslos, obwohl sich das Supramentale „versteckt“ hat und der Abenteurer sich einen Weg durch das Unbekannte bahnen muss, wo die potenziellen Gefahren immens sind (Als Helios verschwand, lagen alle Wege im Dunkel.) Das Schiff fuhr zwischen den felsigen Inseln hindurch, und Telemachos fragte sich, ob er dem Tod entgehen oder in Gefangenschaft geraten würde).

Da Telemachos „die zukünftigen Kämpfe“ nur einen sehr kurzen Aufenthalt außerhalb Ithakas hatte und seine Rückkehr keine Trance erforderte – keine Fahrt  zu den Phäaken -, ist diese Erzählung wohl als Warnung für Abenteurer in der Zukunft zu verstehen: Jede noch so kurze Entfernung von der Wahrheit bringt große Unsicherheiten und Gefahren für die Rückkehr in die ursprüngliche Position des Bewusstseins mit sich.

Homer gibt dann die Ursprünge des Schweinehirten Eumeus an, „der das körperliche niedere Vital weiht, pflegt und organisiert“. Sie sind recht komplex zu entschlüsseln, scheinen uns aber mit der Reifung des psychischen Wesens verbunden zu sein (Eumeus wurde auf der Insel Syros geboren, die der Insel Ortygia, auf der Apollon geboren wurde, vorgelagert ist. Dort herrschte Überfluss, doch Apollon tötete die Bewohner mit seinen Pfeilen, sobald sie das Erwachsenenalter erreicht hatten).

Der Sucher des „neuen Yoga“ plant zunächst, seine neuen „Einsichten in die Wahrheit“ mit dem Besten des alten Yoga zu integrieren, mit der „Heiligkeit“, die in der Inkarnation alle geistigen Kämpfe ausgefochten hat und von allen Teilen des Wesens als solche anerkannt wird (Telemachos will Theoklymenes zu seiner Sicherheit zu dem Freier Eurymachos, dem Sohn des Polybos, schicken, den das Volk wie einen Gott ehrt).

Aber das Psychische Wesen manifestiert sich und seine Botschaft kann von dieser neuen „Intuition der Wahrheit“ leicht interpretiert werden: Wenn der Suchende versucht, die alten Wahrheiten mit den neuen zu vermischen, werden letztere vom höchsten Verstand, der noch zur Dualität gehört (und daher räuberisch ist), zerstört (Apollo hat einen Falken geschickt, der eine Taube in seinen Krallen hält, und dieses Vorzeichen wird von Theoklymenes interpretiert). 

Der Sucher des „neuen Yoga“ bringt dann diese neue „Intuition der Wahrheit“ mit dem in Verbindung, was „experimentieren“ will (Telemachos schickt Theoklymenes zu Piraeos).

Nächste : Odysseus (Odysseus) offenbart sich Telemachus (Buch XVI) >>

<< Zusammenfassung und Einleitung: Die Erträge