Odysseus und seine Gefährten betraten nun die Insel des Aeolus, der den unsterblichen Göttern lieb war, Sohn des Hippotes. Es war eine schwimmende Insel, die von einer unzerstörbaren Mauer aus Bronze und von glattem, geschliffenem Fels umgeben war.
Die Häuser des Aeolus verströmten die süßesten Düfte und ertönten mit den harmonischsten Klängen. Aeolus lebte mit seinen sechs Söhnen und sechs Töchtern, die untereinander verheiratet waren, in Wohlstand und Harmonie. Einen Monat lang befragte er Odysseus zu seinen Abenteuern, denn er wollte alles wissen. Dann erklärte er sich auf die Bitte des Helden hin bereit, ihm zu helfen, um seine Rückkehr nach Ithaka zu erleichtern. Er schloss „die Straßen der stürmischen Winde“ in einen Schlauch aus der Haut eines neunjährigen Ochsen ein und befestigte ihn an der Bordwand des Schiffes von Odysseus, denn Zeus hatte ihm Macht über die Winde gegeben: Er konnte sie nach Belieben erregen oder beruhigen. Den Zephyr hielt er aus dem Schlauch heraus und ließ ihn so wehen, dass er die Rückkehr der Helden begünstigte, als die Flotte wieder in See stach.
Am zehnten Tag der Fahrt, als die Küste von Ithaka in Sicht kam, schlief der Held ein. Er hatte neun Tage lang darauf gewartet, so schnell wie möglich in den Hafen zu gelangen, und wollte die Führung des Schiffes nicht abgeben. Seine Gefährten öffneten sofort den Sack, weil sie glaubten, dass er mit den begehrten Reichtümern gefüllt war. Die Winde entwichen und brachten die Schiffe zurück auf die Insel des Aeolus. Trotz Odysseus‘ Bitten vertrieb dieser sie, da er nicht mehr das Recht hatte, „einen Mann, der von den seligen Göttern gehasst wird“, zu retten.
Der Held fuhr wieder zur See und irrte sechs Tage und sechs Nächte lang ohne Führung umher.
In der griechischen Mythologie gibt es mehrere „Aeolus“, die nicht miteinander verwechselt werden dürfen – Carlos Parada listet vier auf -, von denen zwei besonders wichtig sind. Alle beziehen sich auf eine „Freiheit im Gewissen“.
Der erste, den wir kennengelernt haben, ist der Sohn der Hellen in der Linie des Japet (der Linie des Aufstiegs der Bewusstseinsebenen). Seine Nachkommen – Bellerophon, Nestor, Jason, Odysseus etc. – beschreibt die Erfahrungen, denen man auf dem Weg zu dem, „worin man sich auszeichnet“ oder „die Aufgabe erfüllt“, wie der Name seiner Frau Enarete bedeutet, begegnet.
Der zweite Aeolus (Αιολος „der für die Befreiung des Bewusstseins arbeitet“) ist im vorliegenden Mythos der Sohn des Hippotes „die Macht über die Lebenskräfte“. Er symbolisiert also „das, was auf die Befreiung des Lebensbewusstseins hinwirkt“, das die Herrschaft über die Lebensenergien verleiht. In dieser Eigenschaft ist er Herrscher über die Winde oder „Blasebälge“.
Zu diesen gehören die vier großen Winde – Boreas, Zephyr, Notos und Eurus -, die Söhne von Astraios und Eos, die ebenso wie Eosphoros, der „Lichtbringer (Luzifer)“ (siehe Band 1), göttliche Helfer bei der Evolution sind. Ebenso wie einige Götter hat auch Aeolus Macht über sie. Deshalb kann er einen Zephyr wehen lassen, der die Rückkehr des Helden begünstigt (ein Westwind).
Es gibt auch böse oder verderbliche Winde, die meist als Kinder von Typhon „der Unwissenheit“ bezeichnet werden. Sie symbolisieren die „Gegenkräfte“ oder „widrigen Kräfte“, die von den Schülern oft als Begründung für ihre Schwierigkeiten angeführt werden. In der Dualität sind sie das Gegenstück zu dem, was wir als das Gute, Schöne und Wahre ansehen und ohne das es nicht existieren kann. Im Yoga bieten sie die notwendigen Hindernisse für die Entwicklung und wirken als „Hebel“.
Der Bewusstseinszustand, den der Suchende erreicht, wird von Homer als ein Zustand vollkommener Harmonie beschrieben, der durch nichts gestört werden kann, da dieser Ort mit einem doppelten Schutz versehen ist: einer unzerstörbaren Bronzemauer, die vor Angriffen von außen schützt, und einem glatten, geschliffenen Felsen, auf dem die Schwingungen gleiten.
Seine zwölf miteinander verheirateten Kinder erinnern an das chinesische Qi, das dem indischen Prana und vielleicht auch dem griechischen Animus recht ähnlich ist.
Tatsächlich zirkulieren die chinesischen „Atemzüge“ in zwölf Meridianen, sechs Yin und sechs Yang, die paarweise funktionieren (Lunge/Dickdarm usw.), genau wie hier die Kinder von Aeolus, dem „Herrscher der Winde“. Außerdem heißt es, dass das Qi vor der Dualität existiert, weshalb „Aeolus den unsterblichen Göttern lieb und teuer ist“. Die Kunst, die Atemzüge zu beherrschen, ist Dao Yin oder Qi Gong.
Der Regierungssitz dieser Atemzüge des Vitals befindet sich in einer „Struktur“ an der Grenze zum Vital, die nicht im Körper verankert ist (eine schwimmende Insel), wahrscheinlich die Ebene, die Sri Aurobindo als subtiles Physisches bezeichnet.
Mit dem Betreten der Aeolus-Insel ist der Suchende also symbolisch an dem Punkt angelangt, an dem er eine gewisse Macht über diese grundlegenden Lebensenergien erlangen kann. Diese Beherrschung verleiht z. B. die Fähigkeit, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, d. h. Macht über Gesundheit und Krankheit.
Der Suchende wird zunächst einem Test unterzogen, um herauszufinden, inwieweit er diesen Zustand beibehalten kann, um den nächsten Schritt sicher zu erreichen (Äolus befragte Odysseus ausführlich über seinen Weg).
Dann erhält er Hilfe bei seinem Vorankommen (Aeolus spe