Odysseus und Scylla (Buch XII)

Print Friendly, PDF & Email

 

<< Vorherige Seite: Die Sirenen (Buch XII)

Circe hatte Odysseus nach seinem Besuch bei den Sirenen die Wahl zwischen zwei Routen gelassen. 

Auf der einen Seite befanden sich die beiden überhängenden Felsen, an denen sich die großen Wellen von Amphitrite brachen. Die Götter nannten sie die Plankten „die instabilen Felsen“.

Kein Vogel durfte den ersten streifen, nicht einmal die scheuen Tauben, die Zeus das Ambrosia brachten. Bei jedem Flug tötete der glatte Felsen einen Vogel, den der König der Götter ersetzen musste.

Niemals hatte ein Schiff der Menschen den zweiten überqueren  können. Die Wellen und verheerende Feuer rissen die Trümmer des Schiffes und die Leichen der Seeleute mit sich. Nur eines der großen Seeschiffe konnte entkommen, die Argo, die die Flut gegen diese gigantischen Steine geworfen hatte, denn Hera rettete sie aus Liebe zu Jason.

Als sich das Schiff von Odysseus näherte, sahen sie den Dampf einer großen Brandung und hörten ihr Krachen. Erschrocken hörten die Männer auf zu rudern. Der Held befahl dem Steuermann, aufs offene Meer hinauszufahren.

 Aber er hatte seinen Männern noch nichts von den Ungeheuern Charybdis und Skylla erzählt, die Circe ihm beschrieben hatte und die sie auf dem zweiten Weg, der zwischen zwei Klippen verlief, finden würden.

Der Gipfel des ersten ragte bis in den Himmel und war sommers wie winters in eine dunkle Wolke gehüllt. Der Fels war glatt und auf halber Höhe befand sich eine dunkle Höhle, die sich im Westen zum Fluss Erebos hin öffnete. Diese Höhle war das Versteck von Scylla, dem unausweichlichen Schrecken. Dieses Monster hatte die Stimme einer kleinen Hündin, zwölf Stummel als Füße und sechs lange Hälse mit einem schrecklichen Kopf mit drei Reihen von Zähnen. Es steckte bis zur Hälfte in den Felsen und streckte seine langen Hälse aus, um Delfine oder Seehunde zu fangen, manchmal auch eines der großen Ungeheuer, die die heulende Amphitrite zu Tausenden fütterte, oder um Seeleute von den Schiffen zu holen.

Die andere Klippe befand sich in Pfeilreichweite der ersten und trug einen großen Feigenbaum. Direkt darunter befand sich die göttliche Charybdis, die jeden Tag dreimal die schwarze Welle mit einem schrecklichen Geräusch verschlang und sie dann wieder ausspie, sodass der Schaum bis zur Spitze der Klippen, die sie bedeckte, hochspritzte. Wenn das Wasser verschwand, konnte man einen Grund aus schwärzlichem (oder dunkelblauem) Sand sehen. 

Circe hatte Odysseus gewarnt, Charybdis vor allem zu meiden und in Richtung Skylla zu segeln, da er den Tod einiger Seeleute dem totalen Untergang vorziehen musste.

Sie hatte ihm auch gesagt, dass Skylla unsterblich sei, „ein ewiges Übel“, dass Odysseus‘ Kampfeslust ihm nichts nützen würde und dass seine einzige Ressource darin bestünde, Krataïs, die Mutter von Skylla, zu Hilfe zu rufen, die den Angriffen des Ungeheuers ein Ende setzen würde.

Als das Schiff in den Pass einfuhr, vergaß er den Rat von Circe und zog ihre Waffen an.

Vom Schrecken des Charybdis-Schlunds erfasst, sah er erst zu spät die Mäuler der Skylla, die sechs Seeleute packte und verschlang.

Da der Suchende seine Natur „transparent“ machen muss, damit die göttlichen Kräfte eindringen können, muss er die tiefen Bereiche des Unterbewusstseins und des Unbewussten reinigen, bis nicht nur der Verstand aus dem Leben, sondern auch das Leben aus der Materie hervorgeht. Diese beiden Aspekte werden hier veranschaulicht, zum einen mit Charybdis und Skylla, zum anderen mit den Plankten.

 

       Die Plankten

 

Circe beginnt damit, dem Helden die Risiken der Reinigung von den Wurzeln des Lebens vor Augen zu führen, denn die Gefahr zu sterben ist immens. (Dies ist ein Yoga, der ohne die Wirkung der supramentalen Kräfte nicht durchgeführt werden kann). Amphitrite ist eine Tochter des „Greises des Meeres“, Nereus, des ersten Sohnes von Pontos „dem Leben“. Auf dieser sehr archaischen Ebene hämmern die großen Wellen des Lebens auf die Materie ein (an den überhängenden Felsen brachen sich die großen Wellen der Amphitrite). Sie werden vom Unterbewusstsein gesteuert, denn Amphitrite ist mit Poseidon vereint. Ihr Sohn ist Triton, ein Gott, der halb Mensch, halb Fisch ist und Ausdruck der Entstehung der Menschheit aus dem Vital ist.

Die „überhängenden Felsen“ bezeichnen im Baum der Sephiroth die Teile des Schleiers, die sich auf beiden Seiten unter der Sephira Yesod, der Grenze zwischen grobstofflicher Materie und Leben, erstrecken.

Es handelt sich um „instabile“ oder „wandernde“ Felsen oder auch um „wankende“ oder „vom rechten Weg abweichende“ Felsen. Der Überhang deutet an, dass sie den Kontakt zu den spirituellen Mächten unterbrechen.

Dies ist eine Prüfung, der der Suchende bereits zu Beginn des Weges ausgesetzt war, der er aber dank des Eingreifens der Mächte des Übergeistes entging (vgl. Jason und die Suche nach dem goldenen Vlies). Hier wird der Suchende in die Ferne schweifen, wahrscheinlich weil die Zeit noch nicht reif ist, einen solchen Knoten aufzulösen.

Der erste „Fels“ symbolisiert einen Knoten im körperlichen Unbewussten, der keinen Halt gibt (ein glatter Fels). Kein reiner Gedanke kann sich ihm nähern, denn er würde sofort verschlungen werden, selbst die reinsten, die gerade erst aus dem körperlichen Leben aufgetaucht sind (die schüchternen Tauben). Außerdem ist die Macht, die über den Übergeist herrscht, gezwungen, bei jedem Versuch der mentalen Reinigung die zerbrechliche Verbindung zu den Wurzeln des Lebens wiederherzustellen, eine Verbindung, die für ihr Überleben unerlässlich ist (Zeus muss die Zahl der scheuen Tauben, die Zeus Ambrosia bringen