DIE ZWÖLF OLYMPISCHEN GÖTTER

Print Friendly, PDF & Email

Die zwölf olympischen Götter sind die Hauptmächte des Übergeist-Plans, die die Evolution der Menschheit in ihrer mentalen Entwicklungsphase sicherstellen.

Gods attending the birth of Athean - Louvre Museum

Götter bei der Geburt von Athean – Louvre Museum

Bedenke, dass du in dir alle Götter des Olymps beherbergst.
Origenes

Du musst lernen, alle Götter in dir zu ertragen und niemals unter ihrem Ausbruch zu wanken oder unter ihrem Gewicht zu zerbrechen.

Sri Aurobindo (Aphorismus 287)

 

Um diese Webseite vollständig zu verstehen, ist es empfehlenswert, der Progression zu folgen, die in dem Fenster Interpretation der griechischen Mythen angegeben ist. Diese Progression folgt der spirituellen Reise.
Die Methode zum Navigieren auf der Website ist in dem Fenster Home angegeben.

Oberhalb der Götter gibt es in der Hierarchie der Akteure in der Mythologie zwei Ebenen: die der Titanen und die der Urtrilogie Gaia-Uranos-Eros. In der Tat beschreibt Hesiod noch darüber liegende allererste Ebenen der Entstehung des Chaos, aber wir lassen sie vorerst beiseite, da sie zu den Ebenen außerhalb der „Manifestation” gehören.

Es wäre also logisch gewesen, die Untersuchung der Mythen mit der Entstehungsgeschichte zu beginnen, dann die verschiedenen Zweige zu beschreiben, die von den Titanen abstammen, und schließlich von ihren Kindern, den Göttern, zu sprechen. Es erschien jedoch besser, mit etwas zu beginnen, das leichter zugänglich ist, nämlich mit den Göttern des Olymps. Bevor wir ihre Symbolik im Detail untersuchen, müssen wir ihren Platz in der mythologischen Struktur einordnen, um ihre Funktion richtig zu verstehen.
Die Ebene der höchsten Trilogie ist Existenz (Gaia) –Bewusstsein (O) -Glückseligkeit (Eros). Der Bedeutungswandel vom Paar Bewusstsein/Existenz zum Paar Geist/Materie oder Geist/Natur findet statt, wenn die mit der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins verbundenen Schöpfungsmächte, die Titanen, in Bewegung gesetzt werden, die das menschliche Bewusstsein unterstützen und organisieren.
Wir lassen die Entwicklung des pflanzlichen und tierischen Lebens sowie die vitale Entwicklung der Menschheit, die von den Kindern des Pontos beschrieben wird, vorerst beiseite.

In der nächsten Generation, der Generation der Götter, wird diese Schöpfung „in Form gebracht”. Jeder von ihnen repräsentiert ein Gesetz. Hierbei handelt es sich noch nicht um vitale und materielle Formen, die erst auf der letzten Verdichtungsebene entstehen, sondern vielmehr um mentale oder archetypische Formen.
Die Götter stellen die Gesetze dar, die die Formen „einrahmen”. Da die Idee der Form vorausgeht, stehen sie in Resonanz mit der höchsten Ebene der mentalen Welt.

Die Götter sind daher keine schöpferischen Mächte. Aus diesem Grund erzählt uns die Mythologie, dass das Universum, die Natur und die Menschen vor ihnen existierten, zumindest außerhalb ihres Einflusses. Es gab sogar eine Zeit, in der die Menschen unter der Herrschaft der Titanen und ihres Anführers Kronos lebten. Das war die Zeit des Goldenen Zeitalters, der Kindheit der Menschheit.

Zeus, der Herrscher des Olymps, ist auf der höchsten geistigen Ebene – dem Übermental- ein Transmitter der höheren Mächte. Deshalb hält er Blitz und Donner, die Symbole für die Blitze und die Macht des höchsten Bewusstseins, die ihm von den Zyklopen gegeben wurden, die wiederum Symbole für die Allmacht und die Allwissenheit des Absoluten sind. Diese Attribute haben ihren Ursprung nicht in Zeus: Er kann nur von ihnen Gebrauch machen.

Die Herrschaft der Götter begann mit dem siegreichen Ausgang ihres Kampfes gegen die Titanen, die in den Tartarus verbannt wurden. Dieser Sieg markierte die neue Vorherrschaft des Verstandes in der Menschheit. Doch die Geschichte der Erde spielt sich in jedem Menschen neu ab. Dieser Sieg der Götter ist der Eintritt in das Alter der Vernunft, das Ende der frühen Kindheit, die selbst eine von den Lebenskräften beherrschte Periode ist, in der sich die Schöpfungs-mächte mit begrenzter, wenn auch zunehmender geistiger Kontrolle ausdrücken.
In einer zukünftigen Phase der menschlichen Evolution werden die Götter ihrerseits ihren Platz räumen müssen: Das ist der Sinn der Geschichte von Metis‘ zweitem Kind, dessen Geburt Zeus verhindern wollte, weil seine Großmutter Gaia, der „Erde”, vorhergesagt hatte, dass dieses Kind ihn entthronen würde.
Diese Ankündigung der letzten Umwälzung der herrschenden Mächte folgte auf eine lange Reihe vorheriger Umwälzungen. Zuallererst herrschte der Geist (Uranos) über die Natur: Laut Hesiod „ brachte Gaia zuerst, den Sternenhimmel, hervor, der sich selbst gleich war – er musste sie verbergen, sie ganz umhüllen können -, damit er für die seligen Götter ein für immer beständiger Aufenthaltsort sei”. Diese Zeit entspricht der„Einsetzung” der Mächte des Geistes, die der Entstehung der Menschheit vorausgehen sollte.

Dann wurde er von seinen Kindern, den Titanen – den Schöpfungsmächten -, entthront.
Schließlich mussten die Titanen ihren Kindern, den Göttern, Platz machen, die für das Wachstum des menschlichen Bewusstseins, insbesondere des mentalen Bewusstseins, verantwortlich sind, solange Metis, die„göttliche Intelligenz” und Mutter der Athene, im Schoß des Zeus gefangen ist.

Ebenso werden die Götter im kommenden Evolutionsprozess zunächst ihre Rangordnung überdenken müssen: Apollon und Artemis, die zu größeren Göttern geworden sind als die Kinder von Zeus und Hera, werden sich eine dominante Position sichern, wenn das „psychische Wesen” die Führung des Seins übernimmt (das „psychische” bezeichnet den vierten Körper nach dem physischen, vitalen und mentalen, der um den Keim der „Seele” herum wächst).

Dann, in einer zweiten Phase, müssen die Götter vor dem „kommenden Kind” von Zeus und Metis zurücktreten.

Wenn die Götter nicht zur schöpferischen Welt gehören, befinden sie sich auf der höchsten Ebene der mentalen Ebene, die Sri Aurobindo als „übermental” bezeichnet. Diese Ebene ist dem Menschen zugänglich, und deshalb muss er alle Ebenen des Geistes erobern, indem er den großen Helden folgt und den Göttern gleich wird. Deshalb werden wir sehen, wie die Götter in die Kämpfe des Trojanischen Krieges eingreifen und sogar verletzt werden und wie der größte aller Helden, Herakles, ihnen gegenübersteht.

Bevor wir uns mit jedem von ihnen im Einzelnen befassen, sollten wir uns fragen, welchen Glauben wir dem Wort des Origenes ”Bedenke, dass du in dir alle Götter des Olymps beherbergst” schenken sollen, oder ob, allgemeiner ausgedrückt, die Mächte des Geistes in uns oder außerhalb von uns sind.
Die Eingeweihten sind sich einig, dass der logische Verstand uns dazu verleitet, das zu trennen, was EINS ist. Das Absolute ist per Definition die Gesamtheit, denn nichts kann außerhalb von Ihm sein und es kann daher nicht geteilt werden. Das Verhältnis des Menschen zu den Göttern ist daher dasselbe wie sein Verhältnis zur höchsten Wahrheit: Er neigt dazu, das Absolute als außerhalb zu betrachten, solange er nicht zumindest einen Kontakt mit ihm hatte. Wenn die Vereinigung erreicht ist, stellt sich diese Frage nicht mehr.

Die Eigenschaften der Götter, die unseren in vielerlei Hinsicht ähneln, sollten sie zugänglich machen, um die Integration der entsprechenden Kräfte zu erleichtern.
Solange der Mensch Angst braucht, um seine Triebe zu zügeln und auf das Ziel zuzugehen, das er „Liebe” nennt, sind die Götter Mächte außerhalb seiner selbst, die ihn beherrschen und deren Spielball er ist. Wenn er jedoch alle Stufen des Geistes bis zum Übermentalen erklommen hat, dann werden diese Mächte zu seinen Dienern in ihm selbst.
Aus diesem Grund kämpfen die größten Helden, die die am weitesten fortgeschrittenen spirituellen Sucher repräsentieren, wie Herakles am Ende seiner “Arbeit”, mit den Göttern: Sie haben die gleiche Ebene wie sie erreicht. Dieses Erlernen der Meisterschaft kann jedoch zu vorübergehenden Fehlern führen, da einige Götter von Herakles oder während des Trojanischen Krieges verletzt werden. Letztendlich werden die Götter Mächte sein, die uns zur Verfügung stehen, da jeder von uns ein werdender Held ist.

Wenn sich die Menschheit in ihrer Kindheit dem Absoluten nähern konnte, indem sie die Naturkräfte beherrschte und sich auf diejenigen stützte, die sie repräsentierten (die Titanen im Goldenen Zeitalter), muss sie in der gegenwärtigen Phase ihrer geistigen Reifung die Welt der Götter erfahren und über die geistige Ebene hinausgehen, indem sie lernt, diese zu beherrschen.

„Sterbliche” entsprechen Bewusstseinszuständen, die sich als „getrennt” erleben. Die Eigenschaft „sterblich” bezieht sich auf Yoga und Erfahrungen, die evolutionäre Momente sind und nicht die Aufgabe haben, fortzubestehen, d. h. sich mit dem seelischen Wesen zu vereinen, was ihnen den Status der Unsterblichkeit verleihen würde. Die „Unsterblichen” sind Bewusstseinszustände, die mit dem Absoluten vereint sind oder sich zumindest in einer anderen Raumzeit als der unsrigen bewegen. Denn diese „Unsterblichen” sind Kinder des Titanen Kronos, der durch die Begrenzung der unendlichen Schöpfungskraft – indem er die Genitalien seines Vaters abtrennte – den Raum begrenzte, damit eine Schöpfung sein kann, um das Werden zu ermöglichen.

Unlike the heroes they do not represent a development marked by experiences, but rather represent developing forces in man. Consequently man does not have the possibility of annulling them within himself, but can only become their equal and even elevate himself above them.
Ihr Getränk und ihre Nahrung, der Nektar und die Ambrosia, garantieren diese Unsterblichkeit. Wenn ihnen diese Nahrung im Falle eines Meineids entzogen wird, sterben sie nicht, sondern verfallen in einen tiefen Schlummer, d.h. ohne Ausdrucksfähigkeit: Sie offenbaren sich dem Suchenden nicht mehr, wenn die Kraft der Wahrheit, die der Suchende am Körper berührt hat (gemäß dem Eid, den der Gott mit dem Wasser des Styx geschworen hat), verlassen oder verraten wird.
Ihr Blut ist Ichor, Χ+Ρ, denn ihr “Wesen” und ihr Antrieb ist die „Genauigkeit”.
Ihre Interventionen nehmen verschiedene symbolische, menschliche, tierische und sogar mineralische Formen an (z. B. goldener Regen) oder manifestieren sich in Träumen, die an das Leben des Suchenden angepasst sind und ihm daher in der Regel verständlich sind. Einige Götter haben die Fähigkeit, auf ein fernes Ziel hin zu handeln (z. B. Apollo, der „Weitschläger”). Sie können natürlich auch helfen oder uns ohne unser Wissen Hindernisse in den Weg legen.
Sie hören die Gebete der Sterblichen: Wenn der Suchende diese Kräfte in sich aufrichtig bittet, wird er eine Antwort erhalten.

Die Götter stehen also nicht nur für Prinzipien oder Archetypen, sondern auch für Kräfte, die in uns sind und die wir mobilisieren können. Sie wirken in uns, manchmal bewusst, manchmal unterbewusst, üben Druck aus und rufen uns zur Veränderung auf, lassen uns aber frei in unserer Reaktion.
Auf einer bestimmten Entwicklungsstufe muss der Suchende lernen, ihren Einfluss in sich selbst unter der Leitung des psychischen Wesens auszugleichen.
Man sollte nämlich nie vergessen, dass die meisten Götter „wachsen”, d.h. die entsprechenden Kräfte, wenn sie in uns erwachen, sind nicht voll aktiv, sondern wachsen im Rhythmus unserer Erfahrungen. So bedeuten die Interventionen von Zeus keineswegs, dass der Suchende in dem betreffenden Stadium des Pfades die Ebene des Übermentalen erreicht hat, sondern nur, dass er einen Impuls von dort erhä