Die letzten Taten des Theseus betreffen die Zeit zwischen der Erkenntnis der Gleichheit und dem Abstieg in das Körperbewusstsein.
Theseus führt Helena zu einem von Peirithoos bereitgestellten Streitwagen – Archäologisches Nationalmuseum von Athen
Um diese Webseite vollständig zu verstehen, ist es empfehlenswert, der Progression zu folgen, die in dem Fenster Interpretation der griechischen Mythen angegeben ist. Diese Progression folgt der spirituellen Reise. Die Methode zum Navigieren auf der Website ist in dem Fenster Home angegeben.
Theseus und die Amazonen
Mit Hilfe seines Freundes Pirithoos entführte Theseus die Amazone Antiope, die einigen Autoren zufolge ihre Königin war. Andere Quellen nennen sie Hippolyte. Um deren Vergewaltigung zu rächen oder um die Beleidigung zu bestrafen, die Antiope erlitten hatte, als Theseus sie verließ, um Phädra zu heiraten, oder weil Antiope sich in ihn verliebt hatte und damit die Regeln ihres Volkes missachtete, griffen die Amazonen Athen an. In der darauf folgenden Schlacht kam Antiope ums Leben.
Als König von Athen ist Theseus der Repräsentant der wichtigsten Handlungen, die der innere Führer bei der Strukturierung des inneren Wachstums nach der ersten großen Erfahrung des inneren Kontakts veranlasst (Athene, die Meisterin des Yoga, ist die Schutzgöttin von Athen, dessen zehnter König Theseus ist).
Theseus nimmt daher natürlich an allen panhellenischen Abenteuern teil, die auf die Suche nach dem Goldenen Vlies folgen, bis das Psychische Wesen in den Vordergrund tritt, nicht nur bei der kalydonischen Eberjagd, sondern auch, wie Herakles, in einem Kampf gegen die Amazonen. Erinnern wir uns, dass Bellerophon, der den Sieg über die Chimäre (Illusion) errungen hat, auch gegen diese Kriegerinnen gekämpft hat.
Diodoros schließt Theseus in die Gruppe ein, die Herakles begleitet, obwohl in den ältesten Berichten von Pindar und Pherekydes die Expeditionen der beiden Helden getrennt stattfanden. Ob sie nun getrennt oder gemeinsam stattfanden, ist für die vorliegende Studie von geringer Bedeutung, da sie einfach dieselbe Erkenntnis aus zwei verschiedenen Blickwinkeln beschreiben, die durch die beiden unterschiedlichen genealogischen Linien repräsentiert werden.
Dieser Kampf des Theseus gegen die Amazonen erlaubt es, einen wichtigen Punkt in den Bemühungen um die Beherrschung der primären Energien des Vitals, die durch die Eberjagd symbolisiert werden, zu spezifizieren. Es handelt sich um eine Loslösung, die auf natürliche Weise entstehen muss und nicht als Ergebnis des Willens, der aus Prinzip handelt, sei es durch Ablehnung oder Zwang, so edel das Handeln dieses Willens auch erscheinen mag. Denn es handelt sich nicht um den Tod von Melanippe, einer Heroin, die einen Zwang veranschaulicht, der auf eine bestimmte Energie ausgeübt wird, die dann im Suchenden abweicht (sie wird nur in einem rekonstruierten Teil der Bibliothek des Apollodorus erwähnt, in dem Theseus an der Expedition des Herakles teilnimmt). Vielmehr geht es um den Tod von Hippolyte, d. h. um das eigentliche Prinzip der Abgrenzung, durch das der Suchende die Heiligkeit erlangt, denn Hippolyte stellt in der Tat die „Kraft des Vitals dar, von der man sich trennt“.
In dieser Studie werden wir nicht im Detail auf die Symbolik der Amazonen eingehen, die während des Studiums der neunten Arbeit des Herakles entwickelt wurde. In dieser Studie werden die Themen der Kulmination des psychischen Feuers an der Mündung des Flusses Thermodon, „das Feuer der Vereinigung“, untersucht.
Dieser Kriegerinnenstamm wohnte tatsächlich jenseits der Propontis (Marmarameer), „ein fortgeschrittenes Werk am Vital“ (Pro-Pontos), an den Ufern des Pont-Euxin, „einem sehr seltsamen und unwirtlichen Vital“. Ihre Hauptstadt befand sich an der Mündung des Flusses Thermodon, „der Hitze oder Glut der Vereinigung“, die die letzte Phase hin zur Vereinigung mit dem Göttlichen (oft als „vereinigtes Leben“ bezeichnet), den Höhepunkt des Wachstums des inneren Feuers, markiert. Da die Amazonen allesamt Frauen waren, stellen sie eher eine schon erreichte Verwirklichung als eine Anstrengung dar. Einige Autoren beschreiben sie als vollendete Reiterinnen, was eine vervollkommnete Beherrschung des Vitals verdeutlicht; der Such